Aktuelle Themen zur PatientInnensicherheit und MitarbeiterInnensicherheit
Programm » (pdf)
Die Präsentationen können angefordert werden und werden gerne – sofern von den Vortragenden freigegeben – individuell zugesendet.
Schreiben Sie uns dafür bitte eine E-Mail an office@plattformpatientensicherheit.at » und geben Sie uns Bescheid, an welchen Vorträgen Sie Interesse haben.
Vielen Dank!
Präs. Dr. Peter Niedermoser – Präsident der Ärztekammer OÖ, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Akademie der Ärzte, Mag. Günther Ochs
Aktuelles zur ärztlichen Fortbildung und meindfp
Mag.a Christine Schnabl, MSc – Leiterin Bildungsresort MTD-Austria; Studiengangsleiterin Biomedizinische Analytik FH-Campus Wien
CPD – Continuing Professional Development für die Berufe der Medizinisch Technischen Dienste
Mag.a Marianne Raiger – Leiterin der ÖGKV Fortbildungsakademie des ÖGKV Landesverbandes Steiermark
ÖGKV Fort- und Weiterbildung
Dir. Dr. Heinz Brock, MBA, MPH – Ärztlicher Direktor AKH-Linz
Umsetzung und Auswirkung der Nadelstich-Verordnung in der Praxis
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Tipold – Institut für Strafrecht und Kriminologie
Strafrechtliche Verantwortung von Führungskräften bei mangelnder Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
Dr.in Ingrid Hallström – Abt. Unfallverhütung und Berufskrankheitenbekämpfung, AUVA
Schnitt- und Stichverletzungen aus Sicht des ArbeitnehmerInnenschutzes
Mag.a pharm. Martina Anditsch – Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital
Medikamentencocktails - Liste der 10 gefährlichsten Medikamente
Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt – Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der Medizinischen Universität Wien
Impfungen für MitarbeiterInnen des Gesundheitswesens
Dr.in Silvia Türk – Leiterin der Abteilung Qualitätsmanagement und Gesundheitsförderung des Bundesministerium für Gesundheit; kooptiertes Vorstandsmitglied Plattform Patientensicherheit
Qualitätssicherung und Komplikationsmanagement
Symposium anlässlich des 100. Geburtstages von Hans Czermak
Presseinformation » (pdf)
Weitere Informationen » (Link)
Vorträge, Poster-Ausstellung, Film-Ecke, Informationsstände.
Einladung & Programm » (pdf)
Lageplan » (pdf)
Anreise » (pdf)
Poster » (pdf)
Information & Kontakt » (Link)
Programm » (pdf)
Einladung » (pdf)
Am Mittwoch, den 13.11.2013 findet wieder vor Beginn unseres Hauptprogrammes, der Austrian Patient Safety Course statt. Dieser eintägige Kurs – nach dem Konzept der European Society of Anesthesiology (ESA) – entstand in Zusammenarbeit von ÖGARI und der Österreichischen Plattform Patientensicherheit. Er gibt einen fundierten Überblick über die relevanten Aspekte des klinischen Risikomanagements mit dem Schwerpunkt Patientensicherheit im perioperativen und intensivmedizinischen Umfeld.
Austrian Patient Safety Course - Faculty » (pdf)
Austrian Patient Safety Course - Programm » (pdf)
www.oegari.at » (Link)
Zielgruppe:
Patientensicherheitsbeauftragte und Führungskräfte im Gesundheitswesen
Experten unterschiedlicher Fachrichtungen diskutierten bei einer Round-Table-Veranstaltung in Wien Strategien zur Vorbeugung und Reduzierung nosokomialer Infektionen.
Weitere Informationen » (pdf)
Die Plattform Patientensicherheit hat erstmals den Preis für Patientensicherheit – Austrian Patient Safety Award (APSA) – ausgeschrieben. 23 Bewerbungen aus ganz Österreich sind bis zum Abgabetermin eingetroffen. Drei Siegerprojekte stehen stellvertretend für das große Engagement in heimischen Spitälern und Gesundheitseinrichtungen.
Der Preis wurde am 2.10.2013 um 16.00 Uhr im Bundesministerium für Gesundheit von Bundesminister Alois Stöger übergeben, die drei Preisträger werden ihre prämierten Arbeiten vorstellen.
Programm » (pdf)
Die Präsentationen können angefordert werden und werden gerne – sofern von den Vortragenden freigegeben – individuell zugesendet.
Schreiben Sie uns dafür bitte eine E-Mail an office@plattformpatientensicherheit.at » und geben Sie uns Bescheid, an welchen Vorträgen Sie Interesse haben.
Vielen Dank!
Präs. Dr. Artur Wechselberger, MSc, MBA
Gesundheitsziele und PatientInnensicherheit aus Sicht der Ärzteschaft
Dr. Martin Gleitsmann – Wirtschaftskammer Österreich
Der Patient im Mittelpunkt
Dr. Martin Gleitsmann – Wirtschaftskammer Österreich
Gesundheit 2020 – Patienten im Mittelpunkt! Jetzt die Weichen stellen!
DGKS Krista Keiblinger – Bereichsleitung OP/Aufwachraum/Angiografie/AEMP, Wiener Privatklinik
Effizientere Abläufe im OP Weniger Stress, mehr PatientInnen-Sicherheit Was ist möglich im Belegspital
Univ.-Prof. Dr. Andreas Valentin, MBA – Leiter der Internen und Allgemeinen Intensivstation 12A, 2. Medizinische Abteilung Rudolfstiftung; Präsident Verband der intensivmedizinischen Gesellschaften Österreichs
Arbeitsbelastung und Übermüdung als Risikofaktor an Intensivstationen